Der Blog der Schweizer Salinen – für gute Nachbarschaft
- 11.08.2022
Nachhaltig in die Zukunft
- 11.08.2022
Velopendeln bei den Schweizer Salinen
- 04.08.2022
Ein unvergessliches Sommerprogramm bei den Schweizer Salinen
- 28.07.2022
Start der Sondierbohrung in Pratteln
- 28.07.2022
ESAF Pratteln im Baselbiet: Eintauchen in die Welt des Salzes
- 21.07.2022
Solfeld Bäumlihof bei Möhlin: Baubeginn der fünften Etappe
- 19.07.2022
Salzgut am Ort in Bex: Naturschutz lebt von Partnerschaften
- 14.07.2022
Salinen-Standort Bex – Auszeichnung für naturnahe Gestaltung des Firmenareals
- 07.07.2022
Der geschichtsträchtige Weg unseres Salzes
- 30.06.2022
Naturfonds «Salzgut»: mehr als eine Million Schweizer Franken für die Biodiversität
- 16.06.2022
Vorbereitungsarbeiten für Sondierbohrung in Pratteln beginnen
- 08.06.2022
Regierungsrat Markus Dieth: «Salz ist gelebte interkantonale Solidarität»
- 07.06.2022
Rückblick Tage der Artenvielfalt bei den Schweizer Salinen
- 01.06.2022
Pratteln: Kinder engagieren sich als Botschafterinnen und Botschafter für die Umwelt und einen nachhaltigen Lebensstil
- 25.05.2022
Mauern bauen – Mauern überwinden
- 19.05.2022
Führungen bei den Salinen: Eintauchen in die Welt des Salzes
- 12.05.2022
111 Jahre «Unser Salz»: Die bisherigen Highlights der «Tour da Salz»
- 06.05.2022
Ausstellung Materia Helvetica: Einblick in die Welt der mineralischen Rohstoffe
- 02.05.2022
Newsletter
Erfahren Sie aktuelle Salinen-News aus Ihrer Gemeinde!
Registrieren Sie sich für unseren Newsletter
News und Events
Die historischen Salzbohrtürme in Pratteln werden verlegt
Zwei alte Salzbohrtürme aus Holz sowie drei weitere Bohrhäuser der Schweizer Salinen, die aktuell auf dem Gebiet Löli in Pratteln parallel zur Frenkendörferstrasse stehen, werden verlegt. Der Grund: Die Gebäude stehen der Kantonsstrasse im Weg, die im Rahmen des Projekts Salina Raurica näher zur Autobahn verlaufen wird.
Profile für Baueingabe abgesteckt
Südlich von Möhlin (AG) im Bäumlihof soll voraussichtlich ab 2023 in einer fünften Etappe unterirdisch Sole gewonnen werden. Das Projekt soll ab Frühjahr 2022 umgesetzt werden. Ende November 2021 haben die Schweizer Salinen das Baugesuch für zehn Bohrstellen und den Leitungsbau eingereicht.
Vorübergehende Sperrung der Düngerstrasse in Pratteln
Anfang Dezember 2021 wird bei den Gleisanlagen auf dem Areal der Schweizer Salinen in Schweizerhalle eine Weiche ausgewechselt. Während den Bauarbeiten ist die Düngerstrasse vom 1. bis 8. Dezember 2021 gesperrt.
Ihre Ansprechpartner

Dr. Urs Ch. Hofmeier
Geschäftsführer
Tel. +41 61 825 51 51
urs.hofmeier@saline.ch

Carlo Habich
Delegierter für Soleförderung und Nachhaltigkeit
Tel. +41 61 825 51 51
carlo.habich@saline.ch
News und Events
Die historischen Salzbohrtürme in Pratteln werden verlegt
Zwei alte Salzbohrtürme aus Holz sowie drei weitere Bohrhäuser der Schweizer Salinen, die aktuell auf dem Gebiet Löli in Pratteln parallel zur Frenkendörferstrasse stehen, werden verlegt. Der Grund: Die Gebäude stehen der Kantonsstrasse im Weg, die im Rahmen des Projekts Salina Raurica näher zur Autobahn verlaufen wird.
Profile für Baueingabe abgesteckt
Südlich von Möhlin (AG) im Bäumlihof soll voraussichtlich ab 2023 in einer fünften Etappe unterirdisch Sole gewonnen werden. Das Projekt soll ab Frühjahr 2022 umgesetzt werden. Ende November 2021 haben die Schweizer Salinen das Baugesuch für zehn Bohrstellen und den Leitungsbau eingereicht.
Vorübergehende Sperrung der Düngerstrasse in Pratteln
Anfang Dezember 2021 wird bei den Gleisanlagen auf dem Areal der Schweizer Salinen in Schweizerhalle eine Weiche ausgewechselt. Während den Bauarbeiten ist die Düngerstrasse vom 1. bis 8. Dezember 2021 gesperrt.
Ihre Ansprechpartner

Dr. Urs Ch. Hofmeier
Geschäftsführer
Tel. +41 61 825 51 51
urs.hofmeier@saline.ch

Carlo Habich
Delegierter für Soleförderung und Nachhaltigkeit
Tel. +41 61 825 51 51
carlo.habich@saline.ch