News und Events

06. Dez

Vorübergehende Sperrung der Düngerstrasse in Pratteln

Anfang Dezember 2021 wird bei den Gleisanlagen auf dem Areal der Schweizer Salinen in Schweizerhalle eine Weiche ausgewechselt. Während den Bauarbeiten ist die Düngerstrasse vom 1. bis 8. Dezember 2021 gesperrt.

Saline Schweizerhalle

Previous slide
Next slide

Die Saline Schweizerhalle stellt sich vor

Die Saline Schweizerhalle ist bereits seit 1837 in Betrieb und legte das Fundament für die Salzgewinnung in der Nordwestschweiz. Heute ist die Saline nicht mehr aus der Region wegzudenken: Die rund 130 Mitarbeitenden produzieren pro Tag 900 Tonnen hochwertiges Salz für Haushalte, Landwirtschaft, Industrie und Pharmaprodukte.

Das in der Saline Schweizerhalle verarbeitete Salz stammt aus rund 25 Bohrlöchern in den Salzfeldern Wartenberg, Sulz und Grosszinggibrunn.

Führung Saline Schweizerhalle

Haben Sie sich auch schon gefragt, wie das Salz auf Ihren Teller kommt? Bei einem Besuch in der Saline Schweizerhalle können Sie die Förderung des «weissen Goldes» von der Sole bis zum Salzkristall direkt vor Ort mitverfolgen. Dabei erhalten Sie auch einen Einblick in den Abfüllbetrieb für Paketsalze wie JuraSel® oder Reosal® und besuchen das beeindruckende Hochregallager.

Highlights der 2-stündigen Führung

  • Filmvorführung
  • Verdampferhalle
  • Spedition mit Hochregallager
  • Finalproduktion
  • Salzlagerhalle
  • Salzladen (für Schulen nicht geeignet)

Ein Ausflug zur Saline Schweizerhalle ist für Sie und Ihre Gruppe ein eindrucksvolles Erlebnis. Reservieren Sie jetzt einen Besuchstermin und lassen Sie sich in die Welt des Salzes entführen!

Anfahrt & Anreise mit dem ÖV

Saline Schweizerhalle
Rheinstrasse 52
CH-4133 Pratteln 1

Busse:

Nr. 81 oder Nr. 80 ab Basel Aeschenplatz bis Saline
Nr. 81 ab Liestal Bhf. bis Saline
Nr. 80 ab Pratteln Bhf. bis Saline

Kursschiff der Basler Personenschifffahrt ab Basel Schifflände oder Rheinhafen/Dreiländereck bis Schweizerhalle (April–Oktober).

Für grosse Gruppen sind auch Extrafahrten ausserhalb der Kurs- und Saisonzeiten möglich.
(Infos unter Tel. +41 61 639 95 00)