News und Events

Sonderausstellung «175 Jahre Saline Riburg»: Schweizer Salinen «Geologie Nachmittag»

Am 18. Juni 2023 laden die Schweizer Salinen zum «Geologie Nachmittag» ein. Interessierte erwarten spannende Vorträge von Geologen der Schweizer Salinen.

Saline Riburg

Previous slide
Next slide

Die Saline Riburg stellt sich vor

Die Saline Riburg in Rheinfelden wurde bereits 1848 in Betrieb genommen. Die 32 Mitarbeitenden sind auf die Produktion von losem Salz spezialisiert, das vor allem als Auftausalz zum Einsatz kommt. Gerade im Winter bedingt dies eine hocheffiziente Vertriebslogistik; denn es werden täglich rund 1100 Tonnen Salz produziert und zu Spitzenzeiten bis zu 8‘000 Tonnen Salz verladen. Ein grosser Teil davon wird per Bahn transportiert. Das hat Tradition in der Saline Riburg: Die Produktionsstätte ist schon seit 1875, als die Bahnlinie Bözberg in Betrieb genommen wurde, an das Bahnnetz angeschlossen.

Um das Salz zu lagern, verfügt die Saline Riburg über zwei in der Schweiz einzigartige, gigantische Holzkuppelbauten: die Saldome I und II. Zusammen mit den konventionellen Lagerhallen bieten die beiden Saldomes Platz für über 240‘000 Tonnen Salz. Damit wäre die Versorgung der Schweiz mit Auftausalz auch nach zwölf extremen Winterwochen in Folge uneingeschränkt sichergestellt.

Das in der Saline Riburg verarbeitete Salz stammt aus rund 25 Bohrlöchern in den Salzfeldern Bäumlihof, Neuland und Neumatt. Das Salzvorkommen in den drei aktiven Bohrfeldern geht jedoch im Jahr 2025 zur Neige. Um die Siedesalzversorgung längerfristig sicherzustellen, müssen neue unterirdische Salzfelder erschlossen werden. Die Schweizer Salinen prüfen deshalb derzeit die Gebiete Zelgli, Asp, Feld Nord und Ruessacher, die alle auf Boden der Gemeinde Möhlin liegen.

Führung Saline Riburg

Die Besichtigung der Saline Riburg ist erlebnisreich und beeindruckend zugleich. Eine moderne Verdampferhalle, Bohrhäuser und zwei imposante Saldomes warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Höhepunkt der Führung ist der Einblick in den Saldome II. Diese Salzlagerhalle ist der grösste Kupplebau der Schweiz und bietet Raum für rund 100’000 Tonnen Auftausalz.

Highlights der 2-stündigen Führung

  • Filmvorführung (24 Minuten)
  • Verdampferhalle
  • Historische Bohrhäuser
  • Salzlagerhalle Nord
  • Saldome II
  • Abfüllanlage

Ein Ausflug zur Saline Riburg ist für Sie und Ihre Gruppe ein eindrucksvolles Erlebnis. Reservieren Sie jetzt einen Besuchstermin und lassen Sie sich in die Welt des Salzes entführen!

Anfahrt

Saline Riburg
Riburgerstrasse 1507
CH- 4310 Rheinfelden