Bevölkerungshinweis: Austritte aus Stickstoff-Tanks bei Bohrfeldern

Für die Salzgewinnung benötigen die Schweizer Salinen gasförmigen Stickstoff. Dieser wird auf den Bohrfeldern Sulz (Muttenz) und Bäumlihof (Möhlin) in Tanks gelagert. Stickstoff ist mit 78% der Hauptbestandteil unserer Umgebungsluft.

An diesen Anlagen kann es aus physikalischen Gründen gelegentlich zu kleinen Austritten von gasförmigem Stickstoff kommen. Diese sind bisweilen als Nebelwolke und zischendes Geräusch bemerkbar.

Dabei handelt es sich um einen Routine-Sicherheitsvorgang, der ausserhalb der Sicherheitsumzäunung keinerlei Gefahren birgt.

Bei Fragen erreichen Sie die Schweizer Salinen unter: 061 825 51 51 oder info@saline.ch

News und Events

18. Dez.

Öffentlicher Informationsanlass vom 14. Januar 2025 –  Mitwirkung Richt- und Nutzungsplan Salzabbau Kanton Aargau 

Die Schweizer Salinen erläutern gemeinsam mit Vertretenden des Kantons Aargaus das Mitwirkungsverfahren zum Salzabbau.

15. Mai

2. Infoveranstaltung Sondierbohrung im Gebiet Röseren am 12. Juni 2024

Die Schweizer Salinen informieren über die geplante Sondierbohrung, die ab Frühjahr 2024 im Gebiet Röseren bei Frenkendorf/Liestal umgesetzt werden soll.

Folgen Sie uns auf den sozialen Medien