Gestaltung der Firmengelände Schweizerhalle und Riburg mit Forst- und Naturschutzarbeiten

Am Firmengelände der Schweizer Salinen in Schweizerhalle (Pratteln) finden entlang des Rheinufers im März 2021 Baumfällungen und Aufforstungen im Rahmen der Verjüngung des Pflanzenbestands sowie aus Sicherheitsgründen statt, da das Gehölz zum Teil morsch ist. Als Kompensation werden neue Bäume gesetzt. In der Auswahl stehen die Arten Schwarzpappel, Zitterpappel, Linden und Eichen. Die Entscheidungen zur Fällung und Neupflanzung der Bäume wurden gemeinsam mit dem Revierförster (Revier Bad Schauenburg) und einem Naturschutzbiologen, dem Gärtner der Schweizer Salinen sowie den Gemeinden Pratteln und Muttenz getroffen.

Zur Schonung der Feuchtwiese am Rheinufer werden die zu fällenden Bäume mit einem Helikopter abtransportiert. Kurz vor Ostern wird am Eingangsbereich des Parks in Schweizerhalle eine Eiche an markanter Stelle gesetzt. Die kleine grüne Wiese beim Empfang der Saline Schweizerhalle wird aufgewertet und mit einheimischen Gehölzen bepflanzt. Zudem wird die Belegschaft im Rahmen des Naturschutztages am 29. April 2021 in Schweizerhalle Stauden pflanzen und Streifensaaten ausbringen.

Der Naturschutztag mit der Belegschaft in der Saline Riburg findet am 25. März statt. Auch hier werden Streifensaaten angelegt und weitere Aufwertungsmassnahmen, insbesondere für verschiedene Vogelarten errichtet. Vorgängig wird ein Schwalbenhaus auf dem Betriebsgelände, als zusätzliche Nisthilfe für die Mehlschwalbenkolonie an der alten Eindampfanlage, aufgestellt.

News und Events

06. März

Besuchszentrum bleibt am 10.03.2025 geschlossen

Das Besuchszentrum der Saline Schweizerhalle bleibt am 10. März 2025 aufgrund der Fasnachtszeit geschlossen.

18. Dez.

Öffentlicher Informationsanlass vom 14. Januar 2025 –  Mitwirkung Richt- und Nutzungsplan Salzabbau Kanton Aargau 

Die Schweizer Salinen erläutern gemeinsam mit Vertretenden des Kantons Aargaus das Mitwirkungsverfahren zum Salzabbau.

Folgen Sie uns auf den sozialen Medien