logo-nsp-bigger

Sondierbohrung auf der Rütihard nimmt mehr Zeit in Anspruch

Die Schweizer Salinen haben Ende Oktober die zweite Sondierbohrung im Gebiet Rütihard gestartet. Neben den Abklärungen zur Salzmächtigkeit liefert die Bohrung notwendige Erkenntnisse über die Verhältnisse im Untergrund der Rütihard. Die Schweizer Salinen bedauern, dass die Arbeiten mehr Zeit in Anspruch nehmen als geplant. Nach einer Pause über die Festtage wird die Sondierbohrung möglichst rasch im neuen Jahr abgeschlossen.

Sondierbohrungen für geologische Untersuchungen nehmen prinzipiell mehr Zeit in Anspruch als Bohrungen für die eigentliche Salzgewinnung, die vier bis sechs Wochen dauern. Der Grund für die längere Dauer von Sondierbohrungen ist, dass dabei fast durchgehend Gesteinsproben in der Form möglichst intakter Bohrkerne für die Analyse gewonnen werden und aufwändige Messungen erfolgen.

Bei der seit Ende Oktober laufenden zweiten Sondierbohrung im Wald neben der Rütihard kommt es nun zu einer zusätzlichen Verzögerung. Das Durchbohren einer unerwarteten, zerrütteten Felsschicht in einer Tiefe von ca. 130 Metern erwies sich als sehr zeitaufwändig. Die aktuellen Arbeiten sind zudem wasserintensiv und kommen nur langsam voran, weil die Schweizer Salinen die Wasserlieferungen an die Bohrstelle auf die Tageszeit beschränken und im Einschichtbetrieb arbeiten. Nach dem Durchqueren der Schicht wird der Bohrschacht mit zementierten Rohren dicht ausgekleidet.

Die Schweizer Salinen bedauern diese Verzögerung und stehen im engen Kontakt mit der Bürgergemeinde Muttenz als Landeigentümerin. An den Weihnachtstagen sowie zwischen Weihnachten und Neujahr ruhen die Arbeiten. Die Bohrtätigkeiten werden Anfang Januar neu im Zweischichtbetrieb weitergeführt und möglichst rasch abgeschlossen. In Abstimmung mit dem Amt für Umwelt und Energie des Kantons Basel-Landschaft und der Bürgergemeinde Muttenz haben die Schweizer Salinen inzwischen beschlossen, diese zweite Sondierbohrung künftig als kontinuierliche Grundwasser-Messstelle zu nutzen. Das hat keine Auswirkungen auf die Rekultivierung des Bohrplatzes nach Abschluss der Arbeiten.

News und Events

18. Okt

3. Infoanlass: Überarbeitete Solfeldplanung Bäumlihof 6

Am 13. Dezember 2023 laden die Schweizer Salinen in der Saline Riburg von 17:00 bis 20:00 Uhr zum «Abend der offenen Tür» ein. Am Anlass werden die überarbeitete Solfeldplanung für Bäumlihof 6 sowie der aktuelle Planungsstand präsentiert.

18. Okt

2. Infoanlass: Erweiterung Solfeld Bäumlihof 6

Am 18. Oktober 2023 laden die Schweizer Salinen zum 2. Infoanlass über die Erweiterung des Solfelds Bäumlihof 6 ein. Alle Anwohnenden erhalten ihre Einladung per Post.

Folgen Sie uns auf den sozialen Medien