Veranstaltungen

21. Dez

Öffnungszeiten Salzladen (Weihnachten 2022)

Der Salzladen Schweizerhalle bleibt vom 24.12. bis zum 8.1. geschlossen. Wir wünschen frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr.

02. Mai

Die historischen Salzbohrtürme in Pratteln werden verlegt

Zwei alte Salzbohrtürme aus Holz sowie drei weitere Bohrhäuser der Schweizer Salinen, die aktuell auf dem Gebiet Löli in Pratteln parallel zur Frenkendörferstrasse stehen, werden verlegt. Der Grund: Die Gebäude stehen der Kantonsstrasse im Weg, die im Rahmen des Projekts Salina Raurica näher zur Autobahn verlaufen wird.

06. Dez

Profile für Baueingabe abgesteckt

Südlich von Möhlin (AG) im Bäumlihof soll voraussichtlich ab 2023 in einer fünften Etappe unterirdisch Sole gewonnen werden. Das Projekt soll ab Frühjahr 2022 umgesetzt werden. Ende November 2021 haben die Schweizer Salinen das Baugesuch für zehn Bohrstellen und den Leitungsbau eingereicht.

06. Dez

Vorübergehende Sperrung der Düngerstrasse in Pratteln

Anfang Dezember 2021 wird bei den Gleisanlagen auf dem Areal der Schweizer Salinen in Schweizerhalle eine Weiche ausgewechselt. Während den Bauarbeiten ist die Düngerstrasse vom 1. bis 8. Dezember 2021 gesperrt.

18. Okt

Routinemässige Überprüfung der Solfelder Grosszinggibrunn und Sulz bei Muttenz

Im Rahmen ihres langfristigen Überwachungs- und Nachsorgekonzepts führen die Schweizer Salinen ab dem 18. Oktober 2021 Vorbereitungsarbeiten mit anschliessenden Kontrollmessungen auf dem Solfeld Sulz sowie routinemässige Kontrollmessungen auf dem Solfeld Grosszinggibrunn bei Muttenz durch.

02. Jul

Kanton Aargau verlängert Konzessionsvertrag über den Salzabbau mit den Schweizer Salinen, Kanton Basel-Landschaft überweist Konzessionsverlängerung an den Landrat

Die bestehenden Konzessionsverträge über den Salzabbau der Kantone Aargau und Basel-Landschaft mit den Schweizer Salinen AG laufen Ende 2025 aus. Nach Abschluss der Verhandlungen hat der Regierungsrat des Kantons Aargau Mitte Juni 2021 die Verlängerung des Vertrags ab 2026 mit Gültigkeit bis 2075 abschliessend genehmigt.

16. Mrz

Gestaltung der Firmengelände Schweizerhalle und Riburg mit Forst- und Naturschutzarbeiten

Am Firmengelände der Schweizer Salinen in Schweizerhalle (Pratteln) finden entlang des Rheinufers im März 2021 Baumfällungen und Aufforstungen im Rahmen der Verjüngung des Pflanzenbestands sowie aus Sicherheitsgründen statt, da das Gehölz zum Teil morsch ist. Als Kompensation werden neue Bäume gesetzt.

11. Mrz

Bevölkerungshinweis: Austritte aus Stickstoff-Tanks bei Bohrfeldern

Für die Salzgewinnung benötigen die Schweizer Salinen gasförmigen Stickstoff. Dieser wird auf den Bohrfeldern Sulz (Muttenz) und Bäumlihof (Möhlin) in Tanks gelagert. Stickstoff ist mit 78% der Hauptbestandteil unserer Umgebungsluft. An diesen Anlagen kann es aus physikalischen Gründen gelegentlich zu kleinen Austritten von gasförmigem Stickstoff kommen. Diese sind bisweilen als Nebelwolke und zischendes Geräusch bemerkbar.

09. Dez

Saline Riburg: Gleissanierung ist abgeschlossen

In den vergangenen drei Wochen wurden die Gleise auf der Strecke vom Bahnhof Möhlin bis in das Werk der Saline Riburg saniert. Die Bauarbeiten konnten nun abgeschlossen werden.

12. Nov

Seismik: Messungen im Kanton Basel-Landschaft abgeschlossen

Um ein präzises Bild der Geologie in den Konzessionsgebieten zu gewinnen, führen die Schweizer Salinen von Ende Oktober bis Anfang Dezember 2020 seismische Messungen durch. Die erste Messetappe im Kanton Basel-Landschaft ist in der Zwischenzeit abgeschlossen. Ab 12. November beginnt die zweite Etappe im Fricktal.

Ihre Ansprechpartner

Dr. Urs Ch. Hofmeier

CEO

Tel. +41 61 825 51 51
urs.hofmeier@saline.ch

Carlo Habich

Delegierter für Soleförderung und Nachhaltigkeit

Tel. +41 61 825 51 51
carlo.habich@saline.ch

Folgen Sie uns auf den sozialen Medien