logo-nsp-bigger

Sondierbohrungen Rütihard

Aktuelle Informationen zu den Sondierbohrungen in Muttenz

Mit zwei Sondierbohrungen im Wald neben der Rütihard vervollständigen die Schweizer Salinen das notwendige Wissen zur Geologie der Rütihard. Unabhängige Fachleute begleiten die Untersuchungen.

Wozu dienen die Sondierbohrungen?

Die zwei Sondierbohrungen sollen Antworten auf Fragen der Machbarkeit und Sicherheit einer Salzgewinnung unter der Rütihard liefern. Auch die kantonalen Behörden, der Landrat, der Gemeinderat und der Bürgerrat Muttenz bekundeten ihr Interesse an weiteren eingehenden Untersuchungen des Untergrunds.

Sind auch unabhängige Stellen involviert?

Die Durchführung und Auswertung der Sondierbohrungen wird von unabhängigen Expertinnen und Experten, unter anderem der Universität Basel, begleitet. An der Einordnung der Erkenntnisse und deren Konsequenzen für die geplante Salzgewinnung werden ebenfalls mehrere Instanzen beteiligt sein, unter anderem die kantonalen Bewilligungsbehörden.

Warum finden die Sondierbohrungen jetzt statt?

Aufgrund von behördlichen Auflagen, unter anderem zum Vogelschutz während der Hauptbrut- und setzzeit, müssen die Sondierbohrungen in der Periode zwischen Anfang August und Ende März erfolgen.

Ist die Sicherheit für Biker, Reiter und Spaziergänger gewährleistet?

Einige der Zufahrtsstrassen zum Bohrplatz sind rege genutzte Mountainbike-, Reit- und Spazierwege. Die Schweizer Salinen haben deshalb in Rücksprache mit der Gemeinde zusätzliche Warnschilder installiert. Fahrten von grösseren Fahrzeugen abseits der Hauptstrassen erfolgen mit verringerter Geschwindigkeit und werden zu Fuss begleitet. Für die Dauer der Arbeiten an den beiden Sondierbohrstellen bitten die Schweizer Salinen um angemessene Vorsicht.

Kommt es zu Wegsperrungen?

Die Zufahrt zu beiden Bohrstellen erfolgt aus Richtung Münchenstein. Um den Wald und die Tierwelt möglichst zu schonen, erstellen die Schweizer Salinen die Sondierbohrungen neben bestehenden Waldstrassen. Der Durchgang für Fussgänger sowie Reiterinnen und Reiter bleibt erhalten.

Was geschieht nach den Bohrungen?

Nach Abschluss der Sondierbohrungen verschliessen die Schweizer Salinen die Bohrlöcher fachgemäss. Die Bohrplätze werden zurückgebaut und in Absprache mit der Bürgergemeinde Muttenz rekultiviert. Die Forststrasse wird wieder hergerichtet.