
Die Salzherstellung für den Winterdienst unterscheidet sich von der Salzherstellung für den Gebrauch in der Küche oder in der Medizin. Darum stammt das Streusalz auch nur in Ausnahmesituationen aus der Saline Schweizerhalle. Denn dort werden mit der Sole aus Muttenz primär Speise-, Pharma- und andere hochwertige Salze produziert. Grundsätzlich wird alles Schweizer Salz durch das Verdampfen von Sole hergestellt, es heisst daher Siedesalz. Das ist beim Streusalz ein Vorteil, weil Siedesalz eine höhere Tauleistung aufweist und umweltschonender ist als andere Salzarten. Im Unterschied zum Speisesalz wird Streusalz beispielsweise nicht vollständig getrocknet. Auch fehlen die lückenlose Qualitätskontrolle mit Rückverfolgbarkeit und die Hygiene im Finalproduktionsprozess. Das Auftausalz ist deshalb auch günstiger als Speisesalz.