Die Kantone halten aus guten Gründen an der autonomen Schweizer Salzversorgung fest. Das Salzregal stellt die Mobilität sicher, indem es schweizweit Gewähr für stets ausreichende Auftausalzvorräte und gleichbleibende Salzqualität bietet. Frühere Erfahrungen mit harten Wintern zeigen, dass es in der Schweiz im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern bisher nie zu einem eigentlichen Versorgungskollaps gekommen ist. Nicht zuletzt aus der Sicht der Nachhaltigkeit hat ein staatlicher Eigentümer, der nicht auf eine Gewinnmaximierung pocht, zudem grosse Vorteile. So kann bei Projekten der Umwelt- und Landschaftsschutz besser berücksichtigt werden. Auch die Kontrolle und die damit verbundene Transparenz sind durch die Nähe zu den Kantonen sichergestellt.
Salzgewinnung im Kanton Aargau: Öffentliche Mitwirkung Richt- und Nutzungsplan
Die Schweizer Salinen planen in Zusammenarbeit mit dem Kanton Aargau die Erweiterung der heimischen Salzgewinnung. Dazu ist die Anpassung des Richtplans des Kantons Aargau sowie