Die Informationsveranstaltung vor Ort im Gebiet Röseren stiess auf grosses Interesse. Rund 160 Personen nutzten am 12. Juni 2024 die Gelegenheit, sich über die geplante Sondierbohrung zu informieren.
Mit dem Velo, Shuttlebussen oder zu Fuss in Begleitung eines Vierbeiners: Rund 160 Personen kamen am 12. Juni 2024 zum künftigen Bohrplatz der geplanten Sondierbohrung Röseren oberhalb von Frenkendorf und Liestal. An der zweiten Informationsveranstaltung der Schweizer Salinen konnten sich Anwohnerinnen und Anwohner, Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinden Liestal und Frenkendorf, der Umweltschutzvereine und weitere Interessierte am voraussichtlichen Bohrplatz ein Bild machen.

Mitarbeitende der Salinen gaben Auskunft
Möchten Sie das Gespräch mit uns weiterführen oder haben Sie ein persönliches Anliegen? Wir sind gerne für Sie da. Unsere Kontaktinformationen finden Sie rechts auf dieser Seite.
An vier Ständen informierten die Schweizer Salinen ihre Gäste über verschiedene Aspekte der Salzförderung. Ein Stand widmete sich der geplanten Sondierbohrung Röseren und den vorgesehenen Schutzmassnahmen. Diese werden die Auswirkungen des Projektes auf Mensch und Umwelt möglichst gering halten.
Allgemeine Informationen zum Thema Geologie und Salzvorkommen waren am zweiten Stand verfügbar. Am dritten Stand erhielten die Interessierten einen allgemeinen Einblick in die heimische Salzgewinnung und erfuhren, wie die Überwachung und Nachsorge von Solfeldern erfolgt. Verschiedene Objekte wie Bohrmeissel, Bohrkrone, Helm und Geologenhammer veranschaulichten die interessante Arbeit zur Erschliessung der Schweizer Salzreserven. Wie das Salz im Boden gelagert ist, verdeutlichten Kerne aus früheren Bohrungen. Der vierte Stand stellte die Schweizer Salinen als Unternehmen vor.
Die Besucherinnen und Besucher konnten den vor Ort anwesenden Fachpersonen der Schweizer Salinen Fragen stellen. Neben dem Geologie-Team der Salinen standen ihnen weitere Fachpersonen und CEO Urs Ch. Hofmeier für Auskünfte zur Verfügung.


Begleitgruppe geplant
Die Schweizer Salinen danken allen Teilnehmenden für ihr grosses Interesse an der heimischen Salzgewinnung sowie für ihre Fragen und Anregungen. Um den Dialog mit Interessierten weiter zu vertiefen, planen die Schweizer Salinen eine «Begleitgruppe Röseren». Sind Sie an einer Mitarbeit interessiert? Dann wenden Sie sich bitte an unsere Kontaktpersonen in der rechten Spalte.
Möchten Sie das Gespräch mit uns weiterführen oder haben Sie ein persönliches Anliegen? Wir sind gerne für Sie da. Unsere Kontaktinformationen finden Sie rechts auf dieser Seite.
Weitere Informationen zur geplanten Sondierbohrung Röseren finden Sie auf der Projektseite.