«Ist Salz nicht gleich Salz? Was spricht denn gegen Steinsalz statt Siedesalz?»

Bergmännisch abgebautes Steinsalz kann eine gute Qualität aufweisen, allerdings entspricht es nicht den Qualitätsanforderungen vieler Anwendungen. Lebensmittel, Medikamente, Wasserenthärtung oder industrielle Produkte verlangen nach nahezu 100 % reinem Siedesalz, wie es aus der von den Schweizer Salinen geförderten Sole gewonnen wird. Das zeigt sich gerade in Deutschland, wo der Speisesalzmarkt trotz enormer Steinsalzvorräte fast ausschliesslich mit Siedesalz bedient wird

Diesen Beitrag teilen auf:

Ihre Ansprechpartner

Dr. Urs Ch. Hofmeier

CEO

Tel. +41 61 825 51 51
urs.hofmeier@saline.ch

Carlo Habich

Delegierter für Soleförderung und Nachhaltigkeit

Tel. +41 61 825 51 51
carlo.habich@saline.ch

Folgen Sie uns auf den sozialen Medien

Verwandte Beiträge

Interview mit Damian Würmli: «In einem erfolgreichen Traditionsunternehmen muss der stetigen Veränderung bewusst Raum gegeben werden»