logo-nsp-bigger

Schweizer Salinen modernisieren Flotte mit E-Autos

Die Schweizer Salinen erneuern seit Juni 2023 schrittweise ihre Geschäftsfahrzeugflotte mit elf Fahrzeugen und setzen dabei auf die zukunftsweisende Technologie der Elektromobilität.

Drei Autos vor Gebäude stehend.
Die Schweizer Salinen stellen ihre Flotte auf Elektroautos um.

Die Fahrzeugflotte der Schweizer Salinen ist in die Jahre gekommen, eine Erneuerung notwendig. Aus praktischen und strategischen Gründen setzt das Unternehmen dabei auf eine sukzessive Umstellung auf Elektromobilität. Dies garantiert einen reibungslosen Betriebsablauf. Die neuen Elektrofahrzeuge erfüllen zudem die hohen Leistungsanforderungen und tragen auch zur Verbesserung der betrieblichen Kosten- und Energieeffizienz bei.

Elektrifizierung der Firmenflotte

Die Einführung der Elektrofahrzeuge ist ein weiterer Schritt hin zu einer nachhaltigen Betriebsführung. José-Martin Blanco, Leiter Einkauf und verantwortlich für die Umstellung der Flotte auf E-Autos, äussert sich begeistert: «Wir sind stolz, diesen Weg zu gehen. Dies zeigt, dass wir bei den Schweizer Salinen offen sind für neue Technologien und Lösungen, die es uns ermöglichen, verantwortungsbewusster zu handeln.»

Die Schweizer Salinen sind generell bestrebt, den Ausstoss von Treibhausgasen zu minimieren und den Einsatz erneuerbarer Energieressourcen zu steigern. Die Elektrifizierung der Firmenflotte leistet dazu einen wichtigen Beitrag.

Diesen Beitrag teilen auf:

Ihre Ansprechpartner

Dr. Urs Ch. Hofmeier

CEO

Tel. +41 61 825 51 51
urs.hofmeier@saline.ch

Carlo Habich

Delegierter für Soleförderung und Nachhaltigkeit

Tel. +41 61 825 51 51
carlo.habich@saline.ch

Benjamin Sutter

Leiter Rohstoffsicherung Kanton AG

Tel. +41 79 770 06 81

Montag bis Donnerstag ganztags

benjamin.sutter@saline.ch

Verwandte Beiträge